Willkommen bei der „Mensch und Computer“ (MuC), einer der größten HCI-Konferenzen in ganz Europa. Mit über 600 hybrid Teilnehmenden in Darmstadt 2022 freuen wir uns, unsere erste MuC in der Schweiz als Präsenzkonferenz vom 03. September – 06. September 2023 in Rapperswil (SG) anzukündigen.
Hierfür suchen wir engagierte Studenten und Doktoranden als Student Volunteers (SVs), welche uns helfen, eine reibungslose Konferenz zu organisieren. Als SV hast Du so vielleicht zum ersten Mal die Möglichkeit, an einer Konferenz teilzunehmen und Dich über die neusten Fortschritte in der Forschung zu informieren. Als SV erhältst Du darüber hinaus jedoch einen Blick hinter die Kulissen großer Konferenzen und die Möglichkeit Dich mit gleichgesinnten Studenten, Doktoranden und Professoren austauschen zu können.
Arbeitsaufwand
Du als Student Volunteer bist unverzichtbar, um einen reibungslosen Ablauf der Konferenz zu gewährleisten. Dabei hilfst Du am Empfang, bereitest die notwendige Technik in unseren Tagungsräumen vor und betreust diese, Du beantwortest organisatorische Fragen von Vortragenden und Teilnehmern und unterstützen das Organisationsteam. Dies bedeutet, dass Du vom 02. September bis zum 06. September etwa 24-25 Arbeitsstunden leisten wirst.
Was Du dafür bekommst
Wir bieten Dir freien Eintritt zur Konferenz, zusätzliche Verpflegung und, für eine begrenzte Anzahl von SVs, sogar eine kostenlose Unterkunft in einem nahe gelegenen Jugendzentrum. Außerdem bekommst Du ein SV-T-Shirt mit dem diesjährigen Konferenzdesign und wir planen eine SV Party gegen Ende der Konferenz!
Bewirb dich jetzt!
Wenn Du daran interessiert bist, als SV an der MuC23 in Rapperswil, CH, teilzunehmen, sende bitte ein kurzes Motivationsschreiben an volunteers@mensch-und-computer.de.
Dieses Schreiben sollte unter anderem eine Auflistung bereits besuchter Konferenzen, früherer SV-Erfahrungen, dein Interesse an der MuC enthalten. Wenn Du aus der Gegend von Zürich kommst, schon einmal für die deutsche UPA gearbeitet hast oder tolle Fotografie-Skills hast, könntest Du im Auswahlverfahren einige Bonuspunkte bekommen. Bitte gib ausserdem an, ob Du ein Visum benötigst, an welcher Universität Du immatrikuliert bist und für wie viele (Arbeits-) Tage Du anwesend sein wirst. Gib gerne auch an, ob und warum Du einen der, beschränkt verfügbaren, Schlafplätze benötigst. Bitte beachte, dass SVs, welche sich für die gesamte Dauer der Konferenz zur Verfügung stellen, bevorzugt werden.
Kleine Anmerkung zum Schluss: Diese Konferenz wird hauptsächlich in deutscher Sprache abgehalten. Falls Du den obigen Text einwandfrei verstanden hast, sollte das für Dich kein Problem darstellen. Auch wenn geplant ist die Konferenz immer mehr für internationales Publikum zu öffnen, kann es vorkommen, dass Du hauptsächlich auf Deutsch angesprochen wirst.